Schulprofil

Wir gestalten unsere Schule als Lebensraum, in dem unsere Schüler in einer angenehmen Atmosphäre gemeinsam lernen und soziale Erfahrungen sammeln. Im Umgang miteinander achten wir auf Respekt und Toleranz.

Unser pädagogisches Handeln ist darauf ausgerichtet, kooperatives und selbstständiges Lernen zu fördern und zu stärken sowie Wissen zu vermitteln. Wir setzen mit Schülern, Eltern und Kollegen auf die Grundsätze: Kommunikation, Kooperation und Transparenz.

Es werden derzeit 93 Kinder (Schuljahr 2022/2023) an unserer Schule in 4 Klassen unterrichtet. 


Schreibwerkstatt mit Autor Andreas Kirchgässner

Seit einigen Jahren gehört die Schreibwerkstatt für Dritt- und Viertklässler zu unserem regelmäßigen Angebot. Der Schriftsteller aus Merdingen erarbeitet und vertieft mit den teilnehmenden Kindern auf spielerische Art die Schreibkompetenz und deren Fähigkeit, über Texte zu sprechen und gemeinsam an ihnen zu arbeiten. Der Freundeskreis der Grundschule fördert die Schreibwerkstatt.

 

Französischunterricht

Französisch wird an unserer Schule in der dritten und vierten Klasse unterrichtet. Die Sprache wird den Schülern spielerisch und handlungsorientiert nahe gebracht. 

Das "France mobil" ist regelmäßiger Gast an unserer Schule. Auf diese Weise lernen unsere Schülerinnen und Schüler, dass die Sprache unseres Nachbarn für sie lebendig werden kann und ihnen eine neue Welt auf der anderen Seite des Rheins eröffnet.

 

Schulchor "Lohbachspatzen"

Für alle Schüler ab der dritten Klasse besteht die Möglichkeit, im Schulchor "Lohbachspatzen" mitzusingen. Wir treffen uns einmal in der Woche am Freitag in der ersten Stunde. Die Mädchen und Jungen lernen Lieder verschiedener Sprachen und Stilrichtungen kennen. Besonders beliebt sind die Rabaukenlieder . Bei besonderen Anlässen bereiten wir uns intensiv vor und fiebern dem Auftritt entgegen.

 

Kooperation mit den Kindergärten

Es besteht mit den Kindergärten St. Franziskus und St. Elisabeth in unserem Dorf eine langjährige und angenehme Kooperation. Um die Schulanfänger auf ihren neuen Lebensabschnitt vorzubereiten, arbeiten Kooperationslehrer aus unserem Kollegium regelmäßig mit den Schulanfängern im Kindergarten. Die Schulanfänger lernen die Schule durch Unterrichtsbesuche kennen und sind schon früh mit ihrer bald neuen Umgebung vertraut.

Bei einigen Schulveranstaltungen oder besonderen Elternabenden sind die Familien der Kindergartenkinder willkommene und gern gesehene Gäste.